Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Gutscheinkauf und für Reservierungen

 

§ 1 Geltungsbereich

Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH und dem Besteller/ der Bestellerin gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Diese schließen auch alle zukünftigen Geschäfte ein. Abweichende Bedingungen des Bestellers/ der Bestellerin erkennt die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH nicht an, es sei denn, die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

Die AGBS ergänzen die gesetzlichen Vorschriften und regeln die Rechtsbeziehungen zwischen dem Besteller/ der Bestellerin und der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH. Diese werden von Ihnen bei der Buchung anerkannt.

 

§ 2 Vertragspartner

Vertragspartner bei Abschluss eines Vertrages über die Internetseite des Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt ist die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH, vertreten durch die Geschäftsführer Christian Mokosch und Derk Bartel, Gebrüder-Rehse-Straße 12, 38820 Halberstadt.

 

§ 3 Vertragsschluss und Rücktritt

Die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH verpflichtet sich, die Bestellung des Bestellers/ der Bestellerin zu den Bedingungen der Website anzunehmen. Der Vertrag kommt zustande, sobald die Zahlung des Bestellers / der Bestellerin eingegangen ist.

Der Besteller/ die Bestellerin erhält eine Auftragsbestätigung per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse (erste Bestätigung-E-Mail), diese enthält sämtliche Bestelldaten. Bei Schreib-, Druck- und Rechenfehlern auf der Website ist die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH zum Rücktritt berechtigt.

 

§ 4 Kauf von Gutscheinen im Online-Shop

4.1. Befristung des Angebots

Die im Online-Shop der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH angebotenen Artikel können erworben werden, solange der Vorrat reicht. Im Falle der Nichtverfügbarkeit wird der betroffene Artikel aus dem Angebot der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH genommen. Sämtliche Preise gelten bis auf Widerruf.

Mit dem Zahlungseingang kommt ein verbindlicher Vertrag für den Gutscheinkauf zustande.

Die Bestätigung des Gutscheinkaufs sowie die Rechnung wird Ihnen per Email zugesandt, drucken Sie bitte den Gutschein aus und legen Sie diesen bei Ihrer Ankunft im Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt am Empfang vor.

 

4.2. Versand von Gutscheinen

Sofern gewünscht, erfolgt der Versand an die von dem Besteller / der Bestellerin angegebene Lieferadresse. Die Gefahr geht auf den Besteller / die Bestellerin über, sobald die Bestellung den Betrieb der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH verlassen hat. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, soweit nicht ausnahmsweise der Liefertermin verbindlich zugesagt wurde. Für die Preisstellung sind am Tage der Auslieferung die gültigen Listenpreise verbindlich. Die Lieferungen erfolgen per Post.

Die Versandkosten innerhalb Deutschlands liegen unabhängig vom Bestellwert derzeit bei 1,80 €. Der Lieferant der Ware ist zum Inkasso des Rechnungsbetrages berechtigt. Bitte beachten Sie: Bei Zustellungen außerhalb der Bundesrepublik Deutschland weichen die Versandkosten vom oben genannten Wert ab.

 

4.3. Gutscheineinlösung/Leistungsbeschreibung

Der Besteller / die Bestellerin kann einen allgemeinen Wertgutschein oder einen Leistungsgutschein erwerben. Wertgutscheine sind die Geldwertkarten, die in der gesamten Freizeitanlage als Zahlungsmittel verwendet werden können. Leistungsgutscheine sind alle weiteren Gutscheine, die für eine bestimmte Dienstleistung erworben werden. Die Leistungsgutscheine können nicht in Wertgutscheine umgetauscht werden und sind ausschließlich für die ausgewählte Leistung einzulösen.

Zur Gutscheineinlösung muss der Besteller / die Bestellerin vor der Nutzung einer bestimmten Dienstleistung den Gutschein bei Ankunft am Empfang im Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt vorlegen.

 

4.4. Gültigkeit von Gutscheinen

Die Leistungsgutscheine besitzen eine Gültigkeit von 3 Jahren. Bei zwischenzeitlicher Preiserhöhung kann es möglicherweise zu einer Aufzahlung der Preisdifferenz kommen.

 

§ 5  Buchung einer Reservierung und Reservierungsbedingungen von Wellnessbehandlungen

5.1. Reservierung

Mit der Buchung einer Reservierung von Wellnessbehandlungen geht der Besteller / die Bestellerin einen verbindlichen Vertrag mit der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH ein.

Wählen Sie Ihre gewünschte Wellnessbehandlung aus und geben Sie Ihre Terminwahl ein. Das System prüft die Verfügbarkeit Ihrer Wahl. Bei Verfügbarkeit bestätigen Sie Ihre Reservierung durch Bezahlung der gewählten Wellnessbehandlung in der Kasse mit einer der angegebenen Zahlungsarten.

Nach der Zahlung kommt eine verbindliche Reservierung Ihrer gewünschten Wellnessbehandlung zustande.

Die Reservierungsbestätigung sowie die Rechnung wird Ihnen per Email zugesandt, drucken Sie bitte die Reservierungsbestätigung aus und legen Sie diese bei Ankunft am Empfang im Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt vor.

 

5.2. Zeit und Verspätungen

Bei der Buchung einer Wellnessbehandlung sind die Zeit zum Aus- und Ankleiden bzw. der Ruhephase nicht enthalten.

Die maximale Verspätungszeit ohne Kürzung der Dienstleistungszeit beträgt 10 Minuten. Ab 10 Minuten bis 20 Minuten wird die Behandlungszeit um die Verspätungszeit gekürzt.

Bei mehr als 20 Minuten Verspätungszeit gilt der Termin als verpasst und wird wie „Nichterscheinen“ gemäß Abschnitt 5.3 behandelt.

 

5.3. Rücktritt / Nichterscheinen

Der Besteller/ die Bestellerin ist gehalten, den angesetzten Termin für eine Wellnessbehandlung einzuhalten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Für eine bestellte, aber nicht in Anspruch genommene Wellnessbehandlung hat der Besteller/ die Bestellerin keinen Ersatzanspruch.

Ein Rücktritt muss telefonisch rechtzeitig vor dem vereinbarten Termin mitgeteilt werden.

Bei Nichtinanspruchnahme einer gebuchten Wellnessbehandlung ist der Besteller/ die Bestellerin verpflichtet, den vollen, vereinbarten Preis für die gebuchte Wellnessbehandlung zu zahlen. 

Die volle Zahlung ist nicht zu leisten, wenn der Besteller/ die Bestellerin einen geringeren Schaden nachweisen kann. Etwa, weil eine zusätzliche Wellnessbehandlung stattgefunden hätte.

Eine Stornierung/ Umbuchung bis zu 24 Stunden vor dem gebuchten Termin bleibt kostenfrei. Sollte der Besteller/ die Bestellerin nach dieser Zeit einen vereinbarten Termin stornieren, sind die vollen Kosten fällig. Das gilt ebenfalls für ein unentschuldigtes Nichterscheinen zu einem gebuchten Termin. Sollte eine Wellnessbehandlung am gleichen Tag, oder zu einem Termin innerhalb der nächsten 24 Stunden bestellt und dann mit weniger als 2 Stunden vor dem gebuchten Termin storniert werden, so ist ebenfalls eine Stornogebühr in Höhe von 100% fällig. Die volle Stornogebühr ist nicht zu leisten, wenn der Besteller/ die Bestellerin einen geringeren Schaden nachweisen kann.

 

§ 6 Fälligkeit, Zahlung und Verzug

Der Kaufpreis wird bei Vertragsabschluss fällig. Der Besteller/ die Bestellerin kann den Kaufpreis per PayPal oder Kreditkarte (Mastercard / Visa) zahlen. Kommt der Besteller/ die Bestellerin in Zahlungsverzug, so ist die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem von der Deutschen Bundesbank bekannt gegebenen Basiszinssatz p. a. zu fordern. Falls der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH ein höherer Verzugsschaden nachweisbar entstanden ist, ist die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH berechtigt, diesen geltend zu machen. Falls die Lieferung an die angegebene Lieferadresse nicht erfolgen kann, die Lieferung bei der Post nicht abgeholt wird und der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH dadurch Kosten (Porto-, Bankgebühr) entstehen, hat die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH das Recht, die entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen. Dies gilt nicht, wenn der Besteller/ die Bestellerin sein Widerrufsrecht wirksam ausübt.

Die Übermittlung des Gutscheins erfolgt unverzüglich nach Eingang des vollständigen Zahlungsbetrags auf dem PayOne- oder auf dem PayPal-Treuhandkonto. Bitte beachten Sie auch die Regelung des § 286 Absatz 2 und 3 BGB zum Zahlungsverzug.

 

§ 7 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Begleichung aller gegen den Besteller / die Bestellerin bestehenden Ansprüche

verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH.

 

§ 8 Barauszahlung

Eine Barauszahlung der Leistungs- und  Wertgutscheine ist nicht möglich. Dies gilt sowohl für das beim Kauf vorhandene Guthaben, als auch für eventuelle Restbeträge.

 

§ 9 Gewährleistung / Garantie

Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.

Die Produktabbildungen können vom Aussehen der gelieferten Produkte abweichen.

Insbesondere nach Sortimentserneuerungen seitens der Hersteller kann es zu

Veränderungen in der Ausstattung der Produkte kommen. In der Regel sind die

Abbildungen auf dem neusten Stand. Sollten bei der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH bestellte Artikel Material oder Herstellungsfehler aufweisen, so reklamiert der Besteller/ die Bestellerin sichtbare Fehler, auch Transportschäden, sofort. Wenn es notwendig sein sollte, tauscht die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH den Artikel ganz oder teilweise um.

 

§ 10 Haftung

Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen, sofern Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Soweit uns keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.

Im Falle der Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhalt der Besteller/ die Bestellerin regelmäßig vertrauen darf (wesentliche Vertragspflicht), haften wir nach den gesetzlichen Bestimmungen. Auch in diesem Fall wird die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Eine darüberhinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen.

Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist davon unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

 

§ 11 Rückgabe

Der Besteller/ die Bestellerin hat für eine Frist von bis zu 14 Tagen nach Erhalt der bestellten Ware ein Widerrufsrecht. Macht er von diesem Recht Gebrauch, ist die Ware unverzüglich, längstens aber innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt an die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH auf Kosten des Bestellers/ der Bestellerin zurückzusenden. Rücksendungen sind an folgende Anschrift zu senden:

 

Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt
Rücksendungen
Gebrüder-Rehse-Straße 12
38820 Halberstadt

 

Von dem Besteller / der Bestellerin gezahlte Kosten für die Versandkostenpauschalen werden nicht erstattet.

Nach Erhalt der Rücksendung verpflichtet sich die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH zur Rückübertragung bzw. Rückzahlung des Kaufpreises.

 

§ 12 Hinweise zum Widerrufsrecht

Verbraucher im Sinne von § 13 BGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Diesen steht nach dem Gesetz bei Abschluss eines Fernabsatzvertrages ein Widerrufsrecht zu. Für Verträge, die über die Internetseite der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH angebotene Gutscheine zustande kommen, steht Ihnen ein Widerrufsrecht zu, dessen Einzelheiten Sie der Belehrung über das Widerrufsrecht in der ersten Bestätigungs-E-Mail oder den nachfolgenden Ausführungen entnehmen können: Widerruf

 

§ 13 Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

 

§ 14 Gerichtsstand

Handelt der Besteller/ die Bestellerin als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH. Hat der Besteller/ die Bestellerin seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz der Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Bestellers/ der Bestellerin zugerechnet werden können. Die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Bestellers/ der Bestellerin anzurufen.

 

§ 15 Alternative Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: ec.europa.eu/consumers/odr 

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

Die Betriebsgesellschaft Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt mbH ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.